Sören Schomburg ist als Partner für die Bereiche Wirtschafts- und Steuerstrafrecht und Internationales Strafrecht und Auslieferungsrecht verantwortlich.
Als Strafverteidiger ist Rechtsanwalt Sören Schomburg bundesweit sowie in Europa und USA tätig.
Er vertritt nationale und internationale Unternehmen und deren Manager in allen Bereichen des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts sowie im Zusammenhang mit den strafrechtlichen Aspekten interner Ermittlungen und Datenbeschlagnahme. Zudem verteidigt er in Auslieferungsverfahren und gegen internationale Fahndungsmaßnahmen, insbesondere von Interpol.
Aktuell verteidigt er die Daimler AG im Ermittlungsverfahren wegen der sog. „Abgas-Thematik“ sowie die Commerzbank AG und die Deutsche Börse in Verfahren wegen Cum/Ex-Geschäften. Zudem verteidigte er den katalanischen Politiker Carles Puigdemont erfolgreich gegen dessen Auslieferung nach Spanien.
Verteidigung in allen Bereichen des Strafrechts, vor allem
Wirtschaftsstrafrecht
Unternehmensverteidigung im Bußgeldverfahren
Interne Ermittlungen
Steuerstrafrecht
Auslieferungsverfahren
Fahndungen bei Interpol und im Schengener Informationssystem
Internationales und Europäischen Strafrecht
Compliance-Beratung
Criminal Due Diligence
Erfolgreiche Verteidigung gegen den Europäischen Haftbefehl gegen Carles Puigdemont sowie in diversen Auslieferungsverfahren (u.a. USA, Russland, Argentinien)
Daimler AG im „Diesel-Skandal“
Commerzbank AG (Cum/Ex-Verfahren)
Hamburg Commercial Bank AG (früher HSH Nordbank)
UniCredit Bank AG (Cum/Ex-Verfahren)
Deutsche Bank AG („Kirch-Komplex“; Instanz und Revision)
Mitarbeiter von Johnson und Johnson erstellte er Expertengutachten zum Verbot der Doppelbestrafung in der EU (ne bis in idem; double jeopardy)
Erfolgreiche Löschung diverser Red Notices deutscher und ausländischer Staatsbürger
Im Ranking der WirtschaftsWoche wurde er im Jahr 2019 als „Top Anwalt Wirtschaftsstrafrecht“ geführt.
Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und am King′s College London
Referendariat am Kammergericht Berlin (Berlin und Tokio)
Stipendiat des Japanprogramms der Robert-Bosch-Stiftung
Seit 2011 Strafverteidiger
Seit 2020 Partner bei Ufer Knauer Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
02. November 2018 – Rechtsanwalt Sören Schomburg referierte im Rahmen des internationalen Kammertags RAK Frankfurt a. M. zum Thema „Internationale Strafverfolgung durch red notices und Euopäischen Haftbefehl“.
23. November 2014 – Rechtsanwalt Sören Schomburg referiert beim 2nd Annual Legal Counsels Forum in Kiew, Ukraine, zum Thema „Corporate Compliance“.
18. November 2013 – Rechtsanwalt Sören Schomburg hält einen Vortrag mit dem Titel „Compliance für den Mittelstand“ vor Mitgliedern der IHK für Ostfriesland und Papenburg.
Compliance Strafbarkeitsrisiken des Arbeitgebers in der Pandemie, gemeinsam mit K. Giese, NStZ 2020, 327
Kapitel „Fahndung über Interpol – Vor. §§ 19“, in: Schomburg, Lagodny, Gleß, Hackner, Internationale Rechtshilfe in Strafsachen, Verlag C.H. Beck, 6. Aufl. 2020
Kapitel „Internationales Wirtschafts- und Steuerstrafrecht“, gemeinsam mit Dr. Sabine Stetter, in: Münchener Anwaltshandbuch Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen, Verlag C.H. Beck, 3. Aufl. 2020.
Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 27. Mai 2019 in den Verbundenen Rechtssachen C-508/18 und C-82/19 PP – Erlass eines EuHB durch eine deutsche Staatsanwaltschaft, in WiJ 3/19, 115ff.
Cum/Ex-Geschäfte – kommen Strafrechtsdogmatik und Strafrechtspraxis an ihre Grenzen?, mit Christoph Knauer, NStZ 2019, 305