Im Deutschlandfunkkultur äußerte sich unser Of-Counsel Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schomburg zum Urteil im ersten Ukrainischen Kriegsverbrecherprozess. „Alles spricht dafür, dass es ein faires Verfahren gewesen ist“
Autor: lazic@ufer-knauer.de
Am 31.05.2022 hält Sören Schomburg im Rahmen der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV einen Vortrag zum Thema „Die Europäische Ermittlungsanordnung“.
Am 01.04.2022 hält Sören Schomburg im Rahmen des 7. Internationalen Strafrechtstags des Deutschen Strafverteidiger e.V. einen Vortrag zum Thema „Löschung von Red Notices und Auskunftsansprüche gegenüber Internationalen Ermittlungsbehörden“.
Rechtsanwalt Wolfgang Schomburg wird am 4. und 5. März 2022 in Washington an der Anhörung zu „Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Nord-Koreanischen Haftanstalten?“ in seiner Eigenschaft als früherer deutscher UN-Strafrichter neben seinen Kolleginnen Navi Pillay (Südafrika), Dame Sylvia Cartwright (Neuseeland), und Silvia Fernandez (Argentinien) teilnehmen. Zusammen mit diesen herausragenden Persönlichkeiten des Strafrechts wird anschließend eine schriftliche Würdigung der Fakten im Lichte des Internationalen Strafrechts stattfinden und veröffentlicht. Diese Veranstaltung wird unterstützt von u.a. der International Bar Association und dem deutschen Auswärtigen Amt.
Am 03.03.2022 hält Sören Schomburg im Rahmen der Wistev Veranstaltung „Transnationale Strafverfolgung und Strafverteidigung – wesentliche Fragen in Strafverfahren mit Auslandsbezug“ einen Vortrag zum Thema „Interpol – Grenzenlose Fahndung oder Verfolgung ohne Grenzen?“
Am 01.07.2022 hält Prof. Knauer im Rahmen der NStZ Jahrestagung 2022 einen Vortrag zum Thema „Der Sachverständige im Wirtschaftsstrafverfahren“.
Am 17.11.2021 ist Dr. Florian Ufer im Online Forum Strafverteidigung Referent in Modul 16 zum Thema „Strafverteidigung gegen Pressemitteilungen der Justiz“. https://strafverteidigertag.de/online-forum-strafverteidigung-2021/
In der Podcast-Reihe „(R)ECHT INTERESSANT“ der BRAK ist ein Podcast unter dem Titel „Berufspolitisches Quartett – wir zocken: Karten auf den Tisch für die neue Legislatur“ veröffentlicht. Prof. Knauer, RAuN Hans Ulrich Otto, Präsident der Rechtsanwaltskammer Hamm, RA Jan Helge Kestel, Präsident der RAK Thüringen und Stephanie Beyrich, Pressesprecherin der BRAK, sprechen über die Veränderungen, die nach der Bundestagswahl und mit einer neuen Regierung rechtspolitisch zu erwarten und zu erhoffen sind. https://www.brak.de/service/podcast/
Am 03.12.2021 referiert Prof. Knauer im Rahmen der 16. Beck Strafrechtstagung zum Thema „Die aktuelle Rechtsprechung zum Strafverfahrensrecht“.
Am 12.11.2021 hält Prof. Knauer im Rahmen der Jahresarbeitstagung Strafrecht des Deutschen Anwaltsinstituts e.V. einen Vortrag zum Thema „Die aktuelle Rechtsprechung des BGH in Strafsachen“.
Dieses Interview ist bei Zeit online in der Serie Täterwissen am 25.07.2021 erschienen und kann unter https://www.zeit.de/serie/taeterwissen abgerufen werden.
ZEIT Online: Völkermord in Ruanda: Wie rechtfertigt ein Priester einen Völkermord, Herr Schomburg?
Dieses Interview ist bei Zeit online in der Serie Täterwissen am 27.06.2021 erschienen und kann unter https://www.zeit.de/serie/taeterwissen abgerufen werden.
ZEIT Online: Warum wird ein Arzt zum Massenmörder, Herr Schomburg?
Am 11.06.2021 hält Prof. Knauer im Rahmen der NStZ Jahrestagung 2021 einen Vortrag zum Thema „Cum/Ex-Verfahren – eine erste Zwischenbilanz“.
Tobias Pretsch referiert am 03.12.2020 im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V. zum Thema „Verteidigung in Strafvollstreckung und Strafvollzug“.
Am 06.11.2020 referiert Prof. Knauer auf der 23. Jahrestagung der VGR „Aktuelles zum Unternehmensstrafrecht – der Entwurf eines Gesetztes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ und vertritt damit kurzfristig Rechtanwältin Dr. Simone Kämpfer.
LTO – Anwaltsverbände pochen auf Klarstellung im Gesetz https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/egmr-urteil-v-leute-tatprovokation-anwaelte-fordern-gesetzesaenderung-verfahrenshindernis-agent-provocateur/
Als erste Folge ihrer Podcast-Reihe „(R)ECHT INTERESSANT“ hat die BRAK einen Podcast unter dem Titel „Anwalt und Corona“ veröffentlicht. Prof. Knauer unterhält sich hier mit der Pressesprecherin der BRAK, Frau Beyrich, über die Auswirkungen von Corona auch auf den Kanzleialltag. https://www.brak.de/service/podcast/
Auf dem 10. Münchener Compliance Symposion 2017 (09.11. – 10.11.2017) hält Herr Professor Dr. Christoph Knauer gemeinsam mit einem Vertreter der Staatsanwaltschaft einen Vortrag zum Thema „Ermittlungen im Unternehmen und Internal Investigations – aus Sicht eines Staatsanwalts und eines Strafverteidigers“