Am 11.06.2021 hält Prof. Knauer im Rahmen der NStZ Jahrestagung 2021 einen Vortrag zum Thema „Cum/Ex-Verfahren – eine erste Zwischenbilanz“.
Autor: oevermann@ufer-knauer.de
Tobias Pretsch referiert am 03.12.2020 im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung der Initiative Bayerischer Strafverteidigerinnen und Strafverteidiger e.V. zum Thema „Verteidigung in Strafvollstreckung und Strafvollzug“.
Prof. Knauer hält am 5. Mai 2020 beim Fortbildungsinstitut der RAK Stuttgart GmbH ein Onlineseminar zum neuen Unternehmensstrafrecht.
Am 06.11.2020 referiert Prof. Knauer auf der 23. Jahrestagung der VGR „Aktuelles zum Unternehmensstrafrecht – der Entwurf eines Gesetztes zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft“ und vertritt damit kurzfristig Rechtanwältin Dr. Simone Kämpfer.
LTO – Anwaltsverbände pochen auf Klarstellung im Gesetz https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/egmr-urteil-v-leute-tatprovokation-anwaelte-fordern-gesetzesaenderung-verfahrenshindernis-agent-provocateur/
Als erste Folge ihrer Podcast-Reihe „(R)ECHT INTERESSANT“ hat die BRAK einen Podcast unter dem Titel „Anwalt und Corona“ veröffentlicht. Prof. Knauer unterhält sich hier mit der Pressesprecherin der BRAK, Frau Beyrich, über die Auswirkungen von Corona auch auf den Kanzleialltag. https://www.brak.de/service/podcast/
Auf dem 10. Münchener Compliance Symposion 2017 (09.11. – 10.11.2017) hält Herr Professor Dr. Christoph Knauer gemeinsam mit einem Vertreter der Staatsanwaltschaft einen Vortrag zum Thema „Ermittlungen im Unternehmen und Internal Investigations – aus Sicht eines Staatsanwalts und eines Strafverteidigers“